Jugendschutz im Fokus
Sicher und Geborgen: Unser Konzept für die Jugend
Entdecken Sie, wie Viktoria Dieburg mit einem umfassenden Jugendschutzkonzept die Sicherheit und das Wohlbefinden junger Menschen gewährleistet.
Unser Krisenplan inklusive unabhängiger Ansprechpartner!
Übergriffe, Gewalt, Grenzverletzungen im Sportverein. So handeln wir!
Verpflichtend für all unsere Übungsleiter im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen!
Über unser Jugendschutzkonzept
Allgemeine Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe ist es, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen, § 1 Abs. 3 Nr. 3 SGB VIII.
§ 72a SGB VIII konkretisiert diesen allgemeinen staatlichen Schutzauftrag durch den Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen als Aufgabe der Jugendämter, und verdeutlicht die Beteiligung der freien Träger an dieser Aufgabe.
Unser Jugendschutzkonzept bei Viktoria Dieburg ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit und das Wohlbefinden junger Mitglieder zu gewährleisten. Es umfasst präventive Maßnahmen, Schulungen für Betreuer und klare Verhaltensrichtlinien, um eine sichere Umgebung zu schaffen. Die Bedeutung dieses Konzepts liegt in der Förderung einer verantwortungsbewussten und unterstützenden Gemeinschaft, die das Wachstum und die Entwicklung unserer Jugend positiv beeinflusst.
Merkmale des Jugendschutzes
Unsere Schutzmaßnahmen
Zielsetzung
Unser Jugendschutzkonzept dient dazu, Kinder und Jugendliche in unserem Verein zu schützen, ihre Rechte zu wahren und
ein sicheres Umfeld zu schaffen. Es ist unser gemeinsames Ziel, Gefährdungen vorzubeugen und sie aktiv in ihrer Entwicklung
zu unterstützen.
Unsere Maßnahmen
– Schulung aller Betreuer und Trainer im Bereich Kinderschutz.
– Einrichtung eines anonymen Meldesystems für Vorfälle oder Bedenken.
– Erstellung eines Verhaltenskodex für alle Vereinsmitglieder.
– Regelmäßige Überprüfung unserer Prozesse durch externe Fachstellen.
– Förderung einer offenen und respektvollen Kommunikation innerhalb des Vereins.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, erreichen Sie uns unter:
E-Mail: jugendschutz@verein.de
Alternativ können Sie auch unseren Kontakt im Impressum nutzen.
© 2025 SV DJK Viktoria Dieburg e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Präventive Schulungen
Regelmäßige Schulungen für Trainer und Betreuer, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Klare Verhaltensrichtlinien
Festgelegte Verhaltensregeln, die ein sicheres und respektvolles Miteinander fördern.
Vertrauensvolle Ansprechpersonen
Benennung von Ansprechpersonen, die bei Fragen oder Problemen jederzeit zur Verfügung stehen.
Regelmäßige Überprüfungen
Laufende Evaluierung und Anpassung des Konzepts, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu unserem Jugendschutzkonzept.
Was beinhaltet das Jugendschutzkonzept?
Unser Konzept umfasst Maßnahmen zur Prävention, Schulungen für Trainer und Betreuer sowie klare Verhaltensregeln.
Wie werden die Trainer geschult?
Unsere Trainer nehmen regelmäßig an Workshops und Seminaren teil, um auf dem neuesten Stand der Jugendschutzrichtlinien zu bleiben.
Wie kann ich als Elternteil helfen?
Eltern können durch Teilnahme an Informationsabenden und durch das Gespräch mit ihren Kindern aktiv zum Jugendschutz beitragen.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Für Fragen steht unser Jugendschutzbeauftragter unter jugendschutz@viktoria-dieburg.de jederzeit zur Verfügung. Kontaktinformationen finden Sie zusätzlich unter Krisenplan und auf unserer Webseite im Impressum.
Engagieren Sie sich für den Jugendschutz
Werden Sie Teil unseres Engagements für einen sicheren und geschützten Raum für unsere Jugend. Erfahren Sie mehr über unser Jugendschutzkonzept und wie Sie aktiv mitwirken können.