SC Hassia Dieburg 2 – 1. Mannschaft 0:3 (0:1)
Nach diesem letztlich ungefährdeten Sieg im Dieburger Stadtderby bewahrte unsere 1. Mannschaft ihre weiße Weste, auch was Gegentore angeht. Damit hat unser Team die Chance, sich mit einem weiteren Heimsieg am kommenden Sonntag gegen die SG Ueberau vorerst im Bereich der Tabellenspitze der Kreisliga A zu etablieren.
Zunächst war in dieser Partie von der Brisanz früherer Begegnungen nichts zu sehen. Beide Mannschaften neutralisierten sich gegenseitig irgendwo im Mittelfeld, wobei die Hassia eine leichte Feldüberlegenheit für sich in Anspruch nehmen konnte. So etwas wie Torgefahr ergab sich allenfalls aus einigen Standardsituationen. Vor irgendwelche Probleme wurden beide Torhüter lange Zeit überhaupt nicht gestellt.
Ein wenig Abwechslung wurde den zahlreichen Besuchern nur dann geboten, wenn Fabian Acker zu einem seiner schnellen Flankenläufe über die linke Seite ansetzte, die er stets mit flachen Flanken nach innen abschloss. Doch fand sich in der Mitte niemand zu deren Verwertung. Aus einer solchen Hereingabe resultierte dann auch die erste Großchance für unser Team. Fabian hatte stark für den an der Strafraumgrenze lauernden Hekim Dönmez aufgelegt. Der aber schloss nicht selbst ab, sondern ließ den Ball für den vermeintlich noch besser postierten Hasan Salo passieren, der wiederum zu überrascht war, um damit etwas anzufangen.
Nach einer halben Stunde legte unsere Mannschaft deutlich zu und wurde zunehmend überlegen. Der Führungstreffer kurz vor der Pause entsprach somit insgesamt dem Geschehen bis dahin. Das 0:2 schon bald nach dem Seitenwechsel wurde durch einen kapitalen Abwehrfehler der Hassia begünstigt.
Mit dem 0:3 war schon ziemlich früh alles gelaufen. Unser Team war damit aber noch nicht zufrieden und drängte auf eine weitere Verbesserung des Resultats. Außer einem Lattenschuss von David Lang, der im Mittelfeld geschickt die Fäden zog, kam bei den Bemühungen jedoch nichts mehr heraus. Vielleich nahm unsere Mannschaft in der letzten Viertelstunde ein wenig zu viel Tempo aus dem Spiel, sodass die Hassia noch einige Male gefährlich vor unser Tor kam, aber weiterhin Abschlussschwächen erkennen ließ.
Bemerkenswert ist noch, dass unsere Abwehr auch ohne Denys Lysokon kaum Schwächen aufwies. Einzig Marcel Singh übertrieb es einige Male im Zuge des Spielaufbaus mit Einzelaktionen, wobei er schon einmal den Ball verlor, aber zumeist wieder selbst zurückerkämpfte. Aaron Langer stand erstmal wieder in der Startformation und machte seine Sache richtig gut. Sein Debüt feierte Neuzugang Emre Akdumannach seiner Einwechslung in der 76. Minute.
Torfolge: 0:1 (45. Minute) David Lang mit gut platzierten Schuss aus zwanzig Metern in zentraler Position, Hassia-Torwart Maximilian Sahm bekam zwar noch die Hände dran, konnte den scharf getretenen Ball aber nicht mehr abwehren, Aaron Langer hatte David von links ideal angespielt; 0:2 (49.) Sezer Aydin nutzte einen Abwehrfehler, erkämpfte den Ball kurz vor dem Strafraum und lupfte ihn danach gefühlvoll über den Torwart ins Netz; 0:3 (56.) Hasan Salo kam nach einem Spielzug über mehrere Stationen halblinks im Strafraum an den Ball und vollendete sicher.
Schiedsrichter: Emre Akyol griff oft schon bei kleineren Verstößen rechtzeitig ein und unterband vereinzelt aufkommende Nickligkeiten sofort mit viel Empathie, souveräner Spielleiter praktisch ohne Fehlentscheidungen, kam im Derby ohne gelbe Karte aus.
Gegen den SC Hassia Dieburg 2 spielten: Florian Ritter, Viktor Schlei, Steffen Enders, Marcel Singh, Fabian Acker, Neel Dede, Hekim Dönmez, David Lang, Sezer Aydin, Aaron Langer, Hasan Salo. Eingewechselt wurden Ariol Morina (ab 56. Minute), Lars Wiesenfeldt (ab 74. Minute), Emre Akduman (ab 76. Minute). Außerdem hatte sich noch Finn Lunkenheimer zur Einwechslung bereitgehalten.
Manfred Kähler