Aktuelle Jugendspiele (geordnet nach zeitlicher Abfolge)
E1-Junioren – TS Ober-Roden 1 9:4 (6:0)
FSV Groß-Zimmern 2 – E2-Junioren 12:5
FSV Spachbrücken 2 – E3-Junioren 4:5
Überaus torreich ging es in den Freundschaftsspielen unserer drei E-Junioren-Teams nach der kurzen Spielpause über die Osterferien zu.
B-Junioren – Germania Ober-Roden 1 2:2 (2:1)
Bei strömendem Regen starteten unsere B-Junioren stark in dieses Freundschaftsspiel gegen den Gruppenligisten und führten nach elf Minuten durch Tore von Artur Shtelen (1. Minute) und Julian Galinski (11.) bereits mit 2:0. Kurz danach erzielten die Gäste den Anschlusstreffer zum Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel gelang der Germania in der 46. Minute der Ausgleich. Bei diesem insgesamt gerechten Ergebnis blieb es bis zum Schlusspfiff des routinierten Schiedsrichters Heinz Petry vom TV Nieder-Klingen.
D2-Juniroen gegen JFV Gersprenztal 4 7:1 (4:0)
Mit diesem deutlichen Erfolg haben unsere D2-Junioren als Tabellendritter der Kreisklasse 2 nach Punkten fast zu den beiden führenden Teams aufgeschlossen (JFV Gersprenztal 3 und Viktoria Urberach 2). Gleichzeitig weist unser Team die bei weitem höchste eigene Trefferquote (45 Tore in 9 Spielen) und auch die deutlich beste Tordifferenz (+ 37) auf. Vielleicht kann unsere D2 ja zum Saisonende hin noch einmal ganz oben angreifen.
Torfolge: 1:0 (6. Minute) Eymen Kablan, 2:0 (11.) Luca Winter, 3:0 (17.) und 4:0 (29.) Darian Lux, 4:1 (33.) Eigentor, 5:1 (36.) Timon Fabry, 6:1 (43.) Eymen Kablan, 6:1 (53.) Luca Winter.
In der Startformation spielten: Luca Dreißig, Paul Graf, Eymen Kablan, Jonathan Ebert, Julian Bock, Timon Fabry, Luca Winter, Tamino Klein, Damian Lux. Eingewechselt wurden: Liam Aldick, Moritz Bittner und Ibrahim Farman.
Germania Eberstadt gegen B-Juniorinnen 4:0 (3:0)
Beim weiterhin ungeschlagenen Spitzenreiter der auf regionaler Ebene spielenden Kreisliga A hatten unsere B-Juniorinnen wenig zu bestellen. Bereits zur Pause waren alle Weichen für den problemlosen Sieg der Gastgeberinnen gestellt. Zwar verbleibt unser Team auf dem zweiten Rang, doch ist der Vorsprung der Germania in den noch zu absolvierenden zwei Spielen nicht mehr aufzuholen, obwohl das Rückspiel gegen das nunmehr feststehende Meisterinnenteam am letzten Spieltag noch ansteht. Diese Begegnung findet am 18. Maiauf dem Sportplatz der FSV Münster statt. Beiden Mannschaften werden noch je drei Punkte aus den noch in der Terminliste aufgeführten Spielen gegen das zurückgezogene Team des SC Opel Rüsselsheim kampflos gutgeschrieben.
In DA-Eberstadt spielten: Sophia Franzke, Anna Riesterer, Senta Müller, Annie Gleitsmann, Milena Wojciechowska, Lea Marie Pereira Marques, Paulina Kühnemundt, Lotta Steinlaut, Finja Klose. Eingewechselt wurde Janice Löbig (ab 19. Minute). Außerdem hatte sich noch Lena Grimm zur Einwechslung bereitgehalten.
Manfred Kähler